I. Bücher
zus. m. Elisabeth Klar, Ramón Reichert (Hg.), Theorien des Comics. Ein Reader, transcript: Bielfeld, Aug. 2011
zus. m. Felix Wemheuer, Die Linke und der Sex. Klassische Texte zum wichtigsten Thema, Promedia: Wien, 2011.
II. Artikel von ihr / Interviews mit ihr
Alle guten Dinge sind drei, vier, viele? Polyamory als Lebens- und Liebeskonzept, in: Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik (2011)
Superman war ein Flüchtling. Interview mit Barbara Eder, Expertin für Migration in Comics, in: Fluter. Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung (2011)
Queere Technologien des Geschlechts. Repräsentationsformen von Technofeminismen, Cyborgismen und anderen Dildo-Topien, in: Liminalis. Journal for Sex/Gender, Emancipation and Resistance (2008)
Denken in Sprechblasen, in: Wiener Zeitung (2008)
Freundlich und herablassend, in: Wiener Zeitung (2008)
From Hard-Core to Post-Porn. Sex, Gender und der kalte Blick aufs nackte Fleisch, in: grundrisse. zeitschrift für linke theorie und debatte (2007)
Erster Mai: Zwischen Prekariat und Unterschicht, in: science ORF.at (2007)
III. Artikel über sie
Bernadette Ralser, Von Migration gezeichnet: Fremdheit im Comic, in: die universitaetonline. Online-Zeitung der Universität Wien (2008)