[• <a http://blog.beck.de/blog">blog des Beck-Verlages, • Bibliotheksrecht, FAZ – Seite „Staat und Recht“ • JurBlog – blog der dritten Generation, • Rechtsanwalt News, • RSoz von Klaus F. Röhl, • Stadtpiratin, • Strafverteidiger-blog, • Weblog von Birgit Kaiser, Rechtsanwältin und Mediatorin, • Web2.0 – Social Media & Recht, Derecho Leído (kast.; Argentinien)]
- California Consumer Protection Act (CCPA): Verpflichtungen für Service Provider auch in Europa
- Keine Liebe bei McDonalds?
- Neues zum Standard auch in den "Wärmebrückenfällen" und Schimmel? Zu LG München I, Beschluss vom 4.7.2019, 36 S 1362/18 WEG
- OLG Düsseldorf: Will man das "Saarland" im OWi-Verfahren geltend machen, so bedarf es für die erfolgreiche Verfahrensrüge auch des Widerspruchs gegen die Verwertung des Messergebnisses
- Crowdworker-Prozess beim LAG München
- BGH zur Gefährlichkeit von Methamphetamin
- Unzulässig ohne Gründe gefasster Beschluss nach § 72 OWiG: Beginn der Rechtsbeschwerdebegründungsfrist
- Erfolgsaussichten des gegnerischen Rechtsmittels erst nach Vorliegen der Rechtsmittelbegründung prüfen
- Verkehrsgerichtstag 2020: Die Themen!
- Wirbel um politische Äußerungen des Fußballprofis Cenk Sahin
- Spahns Gesetz über Gesundheitsdaten bereitet Kopfschmerzen
- 1,6 Verfahrensgebühr für Beschwerde gegen grundbuchamtliche Zwischenverfügung?
- Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Oktober 2019
- BGH zur persönlichen Haftung von Erben bei Mietwohnung im Nachlass
- Du bist reich! Für deine OWi kannst du mehr zahlen als andere!
- Verbot der Leiharbeit in der Pflege?
- LG Heidelberg: Zur Schadensersatzpflicht eines nicht wirksam bestellten besonderen Vertreters (Gelita AG)
- Kiffender Heranwachsender im OWi-Verfahren: Entbindung von der Pflicht zum persönlichen Erscheinen findet gleichwohl nach "normalen" Maßstäben statt
- 8 Jahre Jugendstrafe wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge: Nicht mit dem BGH!
- ADÜ Nord legt Positionspapier zum GDolmG vor
- Voraussetzungen für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
- Arbeitnehmerüberwachung mittels sogenannter "Keylogger"
- Warum in den Gerichtssaalen die Verpartnerung schon immer schnell mal eine Ehe war
- Aus dem Seminar
- Billich, Sprenger und Kollegen in Siegen mit neuer Homepage
- Regelung des digitalen Nachlasses zu Lebzeiten
- Was ist zu tun, wenn Sie persönlich als Arbeitnehmer von einem Stellenabbau in Ihrer Firma betroffen sind?
- Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Änderung des Xing-Profils
- Arbeitsrecht kennt keinen Karneval
- Rechtsprechungsänderung des BGH zur Anbietpflicht des Vermieters bei Eigenbedarfskündigungen von Wohnraum (BGH, Urteil vom 14.12.2016 - VIII ZR 232/15)
- Novellierung des Mutterschutzgesetzes
- Ablehnung konfessionsloser Bewerber durch kirchliche Arbeitgeber
- Entschädigungspflicht wegen Diskriminierung bei Nichteinladung eines Schwerbehinderten zu einem Vorstellungsgespräch (BAG, Urteil vom 11.08.2016 - 8 AZR 375/15)
- Sachgrundlos befristetes Arbeitsverhältnis im Anschluss an ein Heimarbeitsverhältnis
- Pressemitteilung des BGH Nr. 136/2016 vom 09.08.2016
- Pressemitteilung des Bundesgerichtshof vom 10.05.2016, Nr. 083/2016
- Kirchliches Arbeitsrecht
- Diebstahl von Wertsachen am Arbeitsplatz - Arbeitgeberhaftung? (LAG Hamm, Urteil vom 21.01.2016 - 18 Sa 1409/15)
- „Der ist sonst immer pünktlich“
- Frühe Beauftragung
- Prozess wegen Sex-Partys: Strauss-Kahn betont Unschuld
- BVB: Reus verlängert bis 2019
- Gauck: Deutschland wird seiner Verantwortung gerecht
- Fast zwei Millionen Euro für vertauschte Babys in Frankreich
- Griechenland: Wir nehmen auch Geld aus Amerika
- „Schuld“, ein ZDF-Experiment: Gegen den Wahnsinn hilft nur das Recht
- Krieg in der Ukraine: Armee startet Offensive bei Mariupol
- Entmündigung von Patienten: Wer hilft mir in meinem Wahn?
- Nigeria: Allein mit dem Terror
- Soziale Systeme: Immer im Rahmen bleiben