Übersicht:
A. Feminismus
B. Marxismus
C. Rechtstheorie
D. Bewaffneter Kampf
E. Gesamtverzeichnis der Westberliner Zeitschrift alternative (1963-1982)
A. Feminismus
I. Andrea Baier / Stefanie Soine
Sex ohne Grenzen: Die lesbische Variante des Neoliberalismus
in: beiträge zur feministischen theorie und praxis H. 45, 1997, 71 – 79.
als .pdf-Datei.
II. Cornelia Eichhorn
1. »Frauen sind die Neger aller Völker«. Überlegungen zu Feminismus, Sexismus und Rassismus
als .pdf-Datei. (S. 95 – 104).
2. Zwischen Dekonstruktion und Identitätspolitik. Eine Kritik zur feministischen Debatte um Judith Butler, in: Die Beute. Politik und Verbrechen (Edition ID-ArchivAmsterdam/Berlin), 1/1994, 40-43
als .pdf-Datei.
III. dies. /Sabine Grimm
Vorwort, in: dies. (Hg.), Gender Killer. Texte zu Feminismus und Politik, Edition ID-Archiv: Berlin/Amsterdam, 1994: 1. Auflage, 1995: 2. Auflage
als .html-Datei.
Vgl. auch: Annette Weber, Gender Killer – Geschlecht und Politik [Interview mit Cornelia Eichhorn, Sabine Grimm und Sabeth Buchmann], in: junge Welt vom 07.01.1995, S. 2 – 3.
IV. Sabine Grimm
1. Sexismus ohne Sex. Zum Verhältnis von Sexismus und Rassismus/Nationalismus in der linken Theorie, unter: http://www.halluzinogene.org/texte/Sexismus_Grimm_a232.pdf übernommen aus: alaska, NR. 232, September 2000, S. 4 – 9.
Der Text erschien auch in leicht abweichenden Versionen unter der bloßen Überschrift Sexismus ohne Sex? (ohne Untertitel) in der Zeitschrift
Konkret 4/1994, 46 – 49
und in dem Buch
Wohlfahrtsausschüsse (Hg.), Etwas Besseres als die Nation. Materialien zur Abwehr des gegenrevolutionären Übels, Edition ID-Archiv: Berlin / Amsterdam, 1994, 95 – 104.
In der hiesigen Datei sind die Unterschiede zwischen den drei Versionen verzeichnet, soweit sie mir bei einer groben Durchsicht auffielen.
2. Einfach hybrid! – Kulturkritische Ansätze der Postcolonial Studies
unter http://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/grimm-postkolonialismus.pdf entnommenen aus: iz3w Nr. 223, Sept. 1997, 39 – 42 und Nr. 224, Okt. 1997, 37 – 39.
Von Theorie als Praxis hier gespiegelt.
3. Vgl. auch von der gleichen Verfasserin
a) Postkoloniale Kritik. Edward Said, Gayatri C. Spivak, Homi K. Bhabha‘, in: Die Beute Sommer 1997, 48 – 61.
b) Subjekte des Antikolonialismus, in: A.N.Y.P. zeitung für 10 jahre (minimal club / b_books) Nr. 9, 1999, 19 – 21.
c) Wer Angst vor Dekonstruktion, in: Texte zur Kunst H. 17, Feb. 1995, 218 – 222.
- alles drei scheint nicht online zugänglich zu sein -
V. Beate Selders und Christian Quadflieg
Beate Selders, Und immer: „Was bin ich?“ Über Butches und Femmes, Rollenspiele und Roll-Backs und Christiane Quadflieg, Butch und Femme. „Männlichen Machen“ auf Lesbenart?, in: Blau, Winter/Frühjahr 1997/98, 4 – 6 und 7 – 12
als .pdf-Bild-Datei.
VI. Monique Wittig
One Is Not Born A Woman
als .html-Datei.
B. Marxismus
I. Louis Althusser
Über Brecht und Marx (1968)
dt. Übersetzung aus: Écrits philosophiques et politiques. Tome II. Stock/IMEC: 1995, Paris, 541-556; ehemals auf der nicht mehr existierenden Seite http://members.eunet.at/hans68/brecht_%20marx.htm veröffentlicht,
nunmehr hier als .html-Datei.
II. Christine Buci-Glucksmann
Stichwort „Hegemonie“ in: Georges Labica / Gérard Bensussan (Hg.), Kritisches Wörterbuch des Marxismus. Bd. 3. Dt. Fassung hrsg. von Wolfgang Fritz Haug, Argument: [West]berlin, 1985 (frz. Orig.ausg.: 1. Aufl. 1982, 2. Aufl.: 1984/85), 475 – 481
als .pdf-Bild-Datei.
III. Marta Harnecker
Materialismo histórico – Bibliografía mínima comentada [Kommentierte Minimalbibliographie des historischen Materialismus]
als .doc-Datei; als .rtf-Datei.
IV. Jean-Yves Le Bec
Stichwort „Reproduktion des gesellschaftlichen Verhältnisse“, in: Georges Labica / Gérard Bensussan (Hg.), Kritisches Wörterbuch des Marxismus. Bd. 6. Dt. Fassung hrsg. von Wolfgang Fritz Haug, Argument: [Westb]erlin, 1985 (frz. Orig.ausg.: 1. Aufl. 1982, 2. Aufl.: 1984/85), 1141 – 1142
als .pdf-Bild-Datei.
V. Dominique Lecourt
1. Stalin. Enzyklopädische Notiz, in: Moderne Zeiten 12/1982, 49 – 52
als .pdf-Datei.
(Die Modernen Zeiten waren eine links-grüne Zeitschrift, die Anfang bis Mitte der 80er Jahre im SOAK-Verlag in Hannover erschien.)
2. Proletarian Science? The Case of Lysenko
NLB / Humanities Press: London / Atlantic Highlands, 1977 (frz. Orginalausgabe: Maspero: Paris, 1976; dt. Übersetzung: Proletarische Wissenschaft? Der „Fall Lyssenko“ und der Lyssenkismus [Reihe Positionen Bd. 1 hrsg. von Peter Schöttler], VSA: Westberlin, 1976; die engl. Ausgabe enthält im Anhang auch den in der dt. und frz. Ausgabe nicht enthaltenen Text von Lecourt Bogdanov, Mirror of the Soviet Intelligentsia, der auf Frz. als Einleitung zu: Alexandre Bogdanov, La Science, l’art et la class ouvrière, Maspero: Paris, 1977, erschien)
als .pdf-Datei.
VI. Wladimir Iljitsch Lenin
1. [Über Georg Lukács und Béla Kun = Rezension über:]
„KOMMUNISMUS“. „Zeitschrift der Kommunistischen Internationale für die Länder Südosteuropas“ (in deutscher Sprache), Wien, Heft 1/2 vom 1. Februar 1920 bis Heft 18 vom 8. Mai 1920
als .html-Datei.
als .pdf-Datei (S. 153 – 155).
2. [Über Amadeo Bordiga]
Werke. Band 31 (.pdf-Datei), 51, 100, 101, 241 – 245
Werke. Band 32(.pdf-Datei), 490.
und
Briefe. Band IV, S. 320.
als .pdf-Datei.
als .jpg-Datei.
VI. Karl Marx
[Brief vom 12.04.1871 an Ludwig Kugelmann]
als .html-Datei.
als .pdf-Datei: dort (S. 204 – 205) und hier.
IIX. Antonio Gramsci
[Über Amadeo Bordiga]
Auszüge aus: Zu Politik, Geschichte und Kultur, Reclam: Leipzig, 1980 (siehe Personenregister S. 389)
http://TheoriealsPraxis.blogsport.de/images/Gramsci_zu_Bordiga_o_L.pdf
C. Rechtstheorie
Friedrich Engels / Karl Kautsky
Juristen-Sozialismus, in: Die Neue Zeit, H. 2, 1887 = Karl Marx / Friedrich Engels, Werke. Bd. 21, Dietz: Berlin, 19848 [19621], 491 – 509.
als .html-Datei und als .pdf-Datei.
Karl-Heinz Laduer / Friedhelm Hase
Verfassungsgerichtsbarkeit und politisches System. Studien zum Rechtsstaatsproblem in Deutschland, Campus: Frankfurt am Main / New York, 1980.
Scan des Inhaltsverzeichnisses
Günter Meuter
Carl Schmitts „nomos basileus“ oder: Der Wille des Führers ist Gesetz. Über den Versuch, die konkrete Ordnung als Erlösung vom Übel des Positivismus zu denken
als .pdf-Datei.
Ulrich K. Preuß
Gesellschaftliche Bedingungen der Legalität, in: ders., Legalität und Pluralismus. Beiträge zum Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Suhrkamp: Frankfurt am Main, 1973, 9 – 113
als .pdf-Datei.
Helmut Ridder
„Das Menschenbild des Grundgesetzes“. Zur Staatsreligion der Bundesrepublik Deutschland, in: Demokratie und Recht 1979, 123 – 134
als .pdf-Datei.
D. Bewaffneter Kampf
Texte von und zu den belgischen Kämpfenden Kommunistischen Zellen (CCC)
E. Gesamtverzeichnis der Westberliner Zeitschrift alternative (1963-1982)
http://TheoriealsPraxis.blogsport.de/images/alternativeGesamtregister.pdf; vgl. dort.