In der letzten Zeit haben sich Gewerkschaften in verschiedenen Ländern der Israel-Boykottbewegung (BDS) angeschlossen, darunter auch Basisgewerkschaften, die mit der FAU zusammenarbeiten. Daher wollen wir uns auf der Veranstaltung kritisch mit den Zielen der BDS-Kampagne auseinandersetzen.
Die Bloggerin Detlef Georgia Schulze wird in ihrem Input begründen, warum die BDS-Kampagne keine Perspektive für die Überwindung von Nationalismus, Klassen- und Geschlechterwidersprüchen in der israelisch-palästinensischen Gesellschaft bietet.
Wie eine basisgewerkschaftgliche Praxis auch im Fall von Israel-Palästina aussehen kann, wird das Thema des Inputs von Mark Richter sein. Er ist in der IWW Bremen aktiv und Teil der Organizing Abteilung der IWW im deutschsprachigen Raum.
Fr., den 28.07.2017
von 19:00 bis 22:00
FAU-Lokal, Grüntaler Straße 24, Berlin-Gesundbrunnen
200 m von der Tram-Station M 13 und 50 Grüntaler Straße
500 m vom S-Bahnhof Bornholmer Straße
800 m vom U- und S-Bahnhof Gesundbrunnen
Ein bißchen Vorgeschmack:
2 × 4 begrifflich-logische Vorschläge, um nicht an einander vorbeizureden
http://theoriealspraxis.blogsport.de/2009/08/02/2-x-4-begrifflich-logische-vorschlaege-um-nicht-an-einander-vorbeizureden/
Noch ein Vorgeschmack:
Sind die Grenzen des revolutionären Konsenses erst bei Antisemitismus
überschritten?
http://www.trend.infopartisan.net/trd0416/t1010416.html
https://linksunten.indymedia.org/de/node/177137
Auch noch lesenswert:
http://oekologische-linke.de/dl/dl.pdfa?download=Oekologische-Linke_20170619_Position-zu-Israel.pdf (19 Seiten, die vor ein paar Wochen veröffentlicht wurden)
Bericht über die Veranstaltung:
https://systemcrash.wordpress.com/2017/07/29/bericht-ueber-die-fau-veranstaltung-zur-bds-kampagne/
systemcrash hat einen Bericht über die Veranstaltung geschrieben:
https://systemcrash.wordpress.com/2017/07/29/bericht-ueber-die-fau-veranstaltung-zur-bds-kampagne/;
einen Mitschnitt wird es demnächst auf der Homepage der FAU geben.
systemcrashs Bericht ist jetzt – leicht überarbeitet – auch bei scharf-links veröffentlicht:
http://scharf-links.de/48.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=61666&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=27aec67ea8
Online nur für AbonnentInnen zugänglicher Bericht:
https://jungle.world/artikel/2017/31/gewerkschaftlich-irrelevant-0
In dem Jungle World-Artikel heißt es u.a.:
1. Auch wenn die Veranstaltung von der Antisemitismus-AG der FAU veranstaltet wurde, war die Frage der Veranstaltung nicht vor allem, ob die BDS-Kampagne antisemitisch ist. Vielmehr war das Ziel der Veranstaltung, sich allgemein „kritisch mit den Zielen der BDS-Kampagne au[zu]seinandersetzen“ (s. Ankündigungstext im obigen Blog-Artikel).
Dessen ungeachtet trug Mark Richter (wohl zustimmend) die bejahende Antwort der IWW Rostock auf die im Jungle World-Artikel angesprochene Frage vor:
http://iwwrostock.blogsport.eu/2013/08/26/distanzierung-bds-kampagne-dissociation-bds-campaign/
2. Ich habe mich – wie in der Veranstaltungs-Einladung (s. obigen Blog-Artikel) angekündigt – darauf beschränkt, zu begründen:
3. Insofern habe ich auch nicht Antisemitismus unter Rassismus subsumiert, was ich auch dann nicht gemacht hätte, wenn ich auf diese Frage eingegangen wäre.
4. In der befußnoten Langfassung meines Vortrags-Skriptes, das ich bei Gelegenheit veröffentlichen werde, heißt es u.a.:
5. Ich hatte auch nicht den Eindruck, daß die „Veranstaltung alsbald von einer Handvoll alerter BDS-Aktivisten […] gekapert“ wurde (weiteres Zitat aus dem Jungle World-Artikel) – auch wenn die Moderation durchaus etwas straffer hätte erfolgen können. Vielmehr hielt die handvoll BDS-AktivistInnen Schaufensterreden zur allgemeinen Lage in Israel/Palästina, ohne auf die Argumente der beiden Inputs einzugehen (was auch nicht verwunderlich war, da die BDS-AktivistInnen überwiegend zu spät kamen) und ohne darzulegen, warum aus deren Sicht der Lage die BDS-Kampagne eine unterstützenswerte Sache sei – dies hatte ich auch in meinem Abschluß-Statement bei der Veranstaltung gesagt; womit m.E. alles gesagt war, was zu den nämlichen Schaufensterreden zu sagen war. -
Ein erheblicher Teil des Publikums hatte die Schaufensterreden im übrigen mit vorzeitigen Verlassen der Veranstaltung beantwortet, was nicht gerade auf Begeisterung von den Schaufensterreden hindeutete.
Leserbrief von A. Holberg zu dem Bericht von systemcrash (s. oben 29. Juli 2017 um 13:50 und 23:03 Uhr):
http://scharf-links.de/55.0.html?&tx_ttnews%5btt_news%5d=61686&tx_ttnews%5bbackPid%5d=20&cHash=1afffda721
Antwort von systemcrash und mir auf A. Holberg (Sa., den 5. Aug.):
http://scharf-links.de/48.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=61737&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=e22c68055c
Kleine Gewerkschaften diskutieren über Israel-Boykott
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1060192.kleine-gewerkschaften-diskutieren-ueber-israel-boykott.html
Antwort von A. Holberg (v. 8.8.) auf den Text von systemcrash und mir (s. 06. August 2017 um 10:07 Uhr):
http://scharf-links.de/48.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=61761&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=8f3e4f3c7c
Rückantwort von systemcrash und mir (v. 18.8.) auf A. Holberg
http://scharf-links.de/44.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=61852&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=86f0d9e6af