Dienstag, den 6. Juni 2017
Werkstatt der Kulturen der Welt, Wissmannstr. 32, 12049 Berlin (U-Hermannplatz) – 19 Uhr
Marxistische und anarchistische Strömungen gehörten in allen wichtigen revolutionären Bewegungen des 20. Jahrhunderts (z. B. 1918 in Russland, 1936 in Spanien oder auch im Mai 68 in Frankreich) zu den dynamischsten Motoren der Bewegungen für die soziale Revolution; zeitweise im Bündnis miteinander, aber in der Folge der revolutionären Prozesse und Umwälzungen auch in unerbittlicher Gegnerschaft. Mit diesem Buch versuchen die beiden Autoren [Michael Löwy und Olivier Besancenot], die seit Jahren bekannte gesellschaftliche Akteure innerhalb der marxistischen Strömung und der sozialen Bewegungen in Frankreich sind, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Strömungen herauszuarbeiten. Ziel dieses Buches ist es, den Verständigungsprozess der sozialrevolutionären Akteure in der Gegenwart zu fördern.
Michael Löwy, Co-Autor des Buches wird über die Beweggründe für diese politische Neuorientierung eines Teils der französischen Trotzkist*innen Auskunft geben und zur Diskussion zur Verfügung stehen. Mit ihm diskutieren wird Holger Marcks [z.B. 1 und 2], ein Aktivist der Berliner FAU. Wir hoffen auf einen fruchtbaren Dialog.
Veranstaltet von: Internationale Sozialistische Organisation (ISO), Die Buchmacherei und Veranstaltungs-AG der FAU-Berlin.
Quelle: http://www.stressfaktor.squat.net/termine.php – Links hinzugefügt
Vgl. zum gleichen Thema diese Veranstaltung vom Sept. 2012:
++ http://soundcloud.com/neukoellnerantifa5/wege-und-ziele-kommunismus
und
++ meinen dortigen Beitrag: http://naoprozessdoku.blogsport.eu/2012/09/26/gemeinsam-und-organisiert-fuer-den-kommunismus-fuer-die-anarchie/
Vgl. zum Thema auch noch:
Philippe Kellermann (Hg.), Begegnungen feindlicher Brüder. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung, Unrast: Münster, 2011
https://www.unrast-verlag.de/gesamtprogramm/allgemeines-programm/anarchie-autonomie/begegnungen-feindlicher-brueder-344-detail
Rezensionen:
https://www.kritisch-lesen.de/rezension/anarchismus-und-marxismus-revisited
http://www.schattenblick.de/infopool/medien/altern/vorw-743.html/ (übernommen aus: vorwärts – die sozialistische zeitung [Zürich] Nr. 23/24/2011 – 67. Jahrgang – 24. Juni 2011, S. 8)
http://www.graswurzel.net/362/marx.shtml
https://pw-portal.de/rezension/33053-begegnungen-feindlicher-brueder
https://www.unrast-verlag.de/component/content/article/79-pressestimmen/1685-das-jahrbuch-fuer-forschungen-zur-geschichte-der-arbeiterbewegung-heft-3-2012-ueber-begegnungen-feindlicher-brueder
Band II des Buches von Philippe Kellermann (Oktober 2012):
https://www.unrast-verlag.de/gesamtprogramm/allgemeines-programm/anarchie-autonomie/begegnungen-feindlicher-brueder-ii-398-detail
Rezension:
https://muckracker.wordpress.com/bucher-%E2%94%82-skorpion/feindliche-bruder-ii/
Band III (März 2014):
https://www.unrast-verlag.de/gesamtprogramm/allgemeines-programm/anarchie-autonomie/begegnungen-feindlicher-brueder-iii-detail
Rezension:
https://www.unrast-verlag.de/component/content/article/79-pressestimmen/2321-jahrbuch-fuer-forschungen-zur-geschichte-der-arbeiterbewegung-ueber-begegnungen-feindlicher-brueder-iii
Und noch ein Buch – im Umfeld des Themas heutige Abend:
Jürgen Mümken (Hg.), Anarchismus in der Postmoderne. Beiträge zur anarchistischen Theorie und Praxis, Edition AV: Frankfurt am Main, 2005
http://www.edition-av.de/buecher/anarchismus_in_der_postmoderne.htm