Archiv für April 2016
Die Ökologische Linke (ÖkoLi) um Jutta Ditfurth ist aus dem Bündnis für die diesjährige revolutionäre 1. Mai-Demo ausgestiegen; Anlaß ist die Beteiligung von Gruppen, die vermeintlich oder tatsächlich antisemitisch sind.
Peter Nowak, Achim Schill und ich haben uns den Streitfall genauer angesehen; der Text, der daraus resultierte, ist bei linksunten.indymedia und infopartisan.net erschienen:
Sind die Grenzen des revolutionären Konsenses erst bei Antisemitismus
überschritten?
Anmerkungen zu Anlaß und Gründen des Ausstiegs der Ökologischen Linken
(ÖkoLi) aus dem Bündnis für die diesjährige revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin
http://www.trend.infopartisan.net/trd0416/t1010416.html
https://linksunten.indymedia.org/de/node/177137
Siehe auch noch:
https://www.facebook.com/events/576870022481468/ (Veranstaltung am 10. Mai in Flensburg)
Am Montag erschien von systemcrash und mir:
Ein feministisch-trotzkistischer Dialog über „Perspektive Kommunismus“
https://linksunten.indymedia.org/de/node/176133
und gerade eben erschien von mir allein:
Kapitalismus bekämpfen, indem wir Blumen pflanzen? – Einige Anmerkungen zu den Anmerkungen von Knews vom 17. April zu dem *aze-Text „Immer diese Widersprüche – Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus und die radikale Linke in Deutschland“
Zur Kritik der anarchistisch-klassenkämpferischen Variante des Nebenwiderspruchsdenkens
https://linksunten.indymedia.org/de/node/176357
Seit einiger Zeit produzieren isl und RSB gemeinsame Texte. systemcrash und ich haben kritische Anmerkungen zu drei dieser Texte geschrieben:
- RSB und isl versuchen, Trennung zu überwinden
http://www.rsb4.de/content/view/5395/88/
- Nach der Wahl in Griechenland: europaweiter Widerstand gegen Austeritätspolitik
http://islinke.de/erkl_isl_rsb_griechenland.htm
- Solidarischer Welthandel statt TTIP-Freihandelsdiktat
http://islinke.de/pdf/ttip-flugblatt.pdf
Unser Text ist unter der Überschrift
Quo vadis, RSB?
bei linksunten.indymedia erschienen:
https://linksunten.indymedia.org/de/node/175930.
Ich habe mich mit dem Manifest der Trotzkistischen Fraktion / Vierte Internationale, der in Deutschland RIO, die Revolutionäre Internationalistische Organisation, angehört, beschäftigt. Das Ergebnis wurde gestern von „trend. Onlinezeitung“ veröffentlicht. Der Text gliedert sich in folgende Abschnitte:
1. Lage-unangemessener Optimismus
2. Theorie der „permanenten Revolution“
3. Übergangsforderungen als gradualistische Verwischung des Unterschiedes zwischen Reform und Revolution
4. „Bürokratie“-Floskel als Universal-Erklärung für Unerfreuliches
5. Nebenwiderspruchs-Denken
6. Varia
a) „sexuelle Befreiung“
b) Eine Anhäufung moralisierender und subjektivistischer Ausdrücke
c) „Zerschlagung des Staates Israel“ – und was ist mit den semi-staatlichen Strukturen in den palästinensischen Autonomiegebieten?
7. Eine empiristische Epistemologie der Erfahrungen
8. Noch einmal zurück zur optimistischen Lageeinschätzung vom Anfang des FT-CI-Manifestes
9. Resümee
---------
Die Gliederung des von mir kritisch besprochenen Manifestes der FT-CI findet sich dort:
PS. – Korrekturen: (mehr…)