[Siehe statt des hiesigen Artikel die dortige aktuellere Darstellung für 14 Umfragen dieser Woche.]
Auch wenn’s ja eigentlich Wurscht ist, weil wir es am Sonntagabend eh besser wissen, hier noch mal ein präziser Überblick über die Umfragen dieser Woche zur Wahl in Griechenland:
Die Rohwerte der jeweiligen Umfrage sind nach einheitlichen Kriterien um die Unentschlossenen sowie um die diejenigen, die ungültige oder leere Stimmzettel abgeben oder sich Enthalten wollten, bereinigt. In den griech. Quellen scheint Άκυρο „ungültig“ (engl. invalid) zu bedeuten, Λευκ leere Stimmzettel (engl. blank) und Αποχή Enthaltung (engl. abstention).
Für die von der University of Macedonia, von ProRata, Kapa Research und E-Voice vorgenommenen Umfragen stimmen die hiesigen Umrechnungen mit den von Electograph vorgenommenen Umrechnungen überein.
Für die Pulse-Umfrage weicht die hier genannte Umrechnung von der von Electograph vorgenommenen Umrechnung aus den heute morgen schon aufgezeigten Electograph-Fehlern ab. In Bezug auf die Alco-Umfrage gibt es kleine Rundungsdifferenzen im 0,1 %-Prozentbereich, vermutlich weil Electograph nicht direkt von den originalen Rohwerten aus gerechnet, sondern von den schon um die leeren und ungültigen Stimmen und Nicht-Beteiligungen bereinigten Werten ausgegangen ist und dann nur noch die Unentschlossenen rausgerechnet hat.
Unter Zugrundelegung der korrekt bereinigten Werte (bei denen „100 %“ also der Summe aller Parteien entsprechen) lassen sich diese Umfragen wie folgt zusammen:
- Alle sechs Umfragen erwarten, daß die KKE gegenüber der Wahl im Jan. (5,5 %) leicht oder etwas stärker hinzugewinnt.
- Die LAE / „Volkseinheit“ kommt nach allen Umfragen über 3 %, aber nur nach einer über 4 % (in letzter: 4,7 %).
- Nach zwei Umfragen liegt SYRIZA mit mehr als vier Prozentpunkten vor ND, nach zweien nur knapp; nach den verbleiben zwei Umfragen liegt ND knapp vorne.
- Nach den Umfragen, nach denen SYRIZA deutlich vorne liegt, erhalten SYRIZA + LAE zusammen sogar 0,1 bzw. 1,0 Prozentpunkte mehr als bei der Wahl im Jan. (36,3 %) – nach den anderen Umfragen im unterschiedlichen Ausmaß weniger.
- ND liegt nach allen Umfragen (zwischen 0,4 und 4,1 Prozentpunkten) über ihrem Jan.-Ergebnis (27,8 %).
- Nach vier der sechs Umfragen liegt die Zentrumsunion (im Jan. 1,8 %) über 3 %, nach zweien knapp darunter. ANEL (im Jan. 4,8 %) liegt bei der Hälfte der Umfragen bei 3 % oder darüber (maximal: 3,5 %), nach der anderen Hälfte – z.T. mehr als nur knapp – unter 3 %.
- Die Nazipartei Goldene Morgenröte gewinnt nach allen Umfragen zwischen 0,9 und 2,5 Prozentpunkte hinzu und soll maximal bei 8,8 % liegen. (Zu berücksichtigen ist, daß die Rechtsaußen-Partei LOAS, die im Jan. 1 % erhielt, diesmal nicht antritt.)
- Potami liegt nach allen Umfragen bei ca. 5,5 %, also etwas schwächer als im Jan. (6,1 %).
- PASOK, die diesmal mit DIMAR zusammen kandidiert, soll diesmal zwischen 5,3 und 7,4 % erhalten. Im Jan. lag die Summe beider Parteien bei 5,2 %; außerdem erhielt damals die PASOK-Abspaltung KIDISO 2,5 %, die diesmal nicht kandidiert.
- Die „Sonstigen“ liegen zwischen 2,4 % (nach zwei Umfragen) und 3,2 % (nach einer Umfrage). Nach den anderen drei Umfragen ergeben sich für die „Sonstigen“ 2,6, 2,7 und 2,8 %.
Diese Werte sind vor allem in Bezug auf ANTARSYA von Interesse, die in zwei der sechs Umfragen einzeln ausgewiesen wird. Die eine Umfrage gibt (roh) 1,5 % an, die andere 1,2 %.
Umgerechnet ergibt dies 1,7 bzw. 1,5 %. ANTARSYA und die anderen Sonstigen zusammen erhalten nach diesen beiden Umfragen (umgerechnet) 2,8 % bzw. 2, 4 %. Das heißt: Die anderen vier Umfragen dürften ebenfalls einen ANTARSYA-Anteil von mindestens 1,5 % implizieren; die Umfrage mit einem „Sonstigen“1-Anteil von 3,2 % vielleicht sogar mehr als 1,7 %. Auch die schlechteren Prognosen würden für ANTARSYA gegenüber dem Jan. (0,6 %) mehr als eine Verdoppelung bedeuten.
Links zu den Umfragen:
Pulse:
http://www.action24.gr/
University of Macedonia:
http://www.skai.gr/files/1/aalex7/final_postdebate_14-15sep15.pdf
Kapa Reserach:
http://www.tovima.gr/files/1/2015/09/16/kr.pdf
- = ANTARSYA + die restlichen Sonstigen. [zurück]
Uff,
und während ich noch beim Korrektur lesen war, wurden schon wieder neue Umfragen veröffentlicht:
++ eine neue Pulse-Umfrage, durchgeführt vom 15. – 17. Sept.:
http://www.topontiki.gr/article/143038/megali-dimoskopisi-tis-pulse-gia-pontikigr-apolyto-ntermpi#.VfranvOIeeA.facebook
++ eine neue MetronAnalysis-Umfrage:
http://www.parapolitika.gr/article/319751/oriako-provadisma-tis-nd-se-dimoskopisi-tis-metron-gia-ta-parapolitika
++ eine neue GPO-Umfrage:
http://www.ekirikas.com/%CE%B7-%CE%BD%CE%AD%CE%B1-%CE%B4%CE%B7%CE%BC%CE%BF%CF%83%CE%BA%CF%8C%CF%80%CE%B7%CF%83%CE%B7-%CF%84%CE%B7%CF%82-gpo-%CE%B3%CE%B9%CE%B1-%CF%84%CE%BF%CE%BD-%CE%B5%CE%B8%CE%BD%CE%B9/
++ eine Umfrage von Interview (vgl. dort: „.Vergina“):
http://www.i247.gr/%CE%B5%CE%BB%CE%BB%CE%AC%CE%B4%CE%B1/%CE%BD%CE%AD%CE%B1-%CE%B1%CE%BD%CE%B1%CF%84%CF%81%CE%BF%CF%80%CE%AE-%CF%83%CE%B5-%CE%B4%CE%B7%CE%BC%CE%BF%CF%83%CE%BA%CF%8C%CF%80%CE%B7%CF%83%CE%B7-%CE%B4%CE%B5%CE%AF%CF%84%CE%B5-%CF%84%CE%B1/
Hier noch ein Hinweis, falls sich LeserInnen (so wie ich selbst im ersten Moment) wundern:
Die Abweichungen zwischen meiner Umrechnung und der der Wikipedia bzgl. Pulse, University of Macedonia / PAMAK und ProRata resultieren vermutlich daraus, daß
++ die Wikipedia, wenn die Rohwerte auf 0,0 bzw. 0,5 % gerundet veröffentlicht werden, sie auch die umgerechneten Zahlen entsprechend rundet.
Mir ist es dagegen zum einen zu mühselig, das Umrechnen von Umfrage zu Umfrage unterschiedlich zu handhaben, und zum anderen scheint mir in der Wikipedia-Methode auch das Risiko einer Akkumulation von Rundungsdifferenz (z.B. der veröffentlichte Rohwert ist schon aufgerundet und der umgerechnete Wert wird noch einmal aufgerundet… – die Umrechnung kann ja leider nicht mit den ungerundeten ‚wirklichen‘ Rohwerten vorgenommen werden, da sie nicht bekannt sind).
Ich habe mir jetzt die vier allerneuesten Umfragen grob angesehen:
++ bei der neuen Pulse-Umfrage wird aus dem ND-Vorsprung in der vorhergehenden Pulse-Umfrage ein Gleichstand mit SYRIZA; ANTARSYA sinkt um ein halbes Prozent, die anderen „Sonstigen“ steigen entsprechend (es dürfte sich also um minimale Abweichungen + dem Effekt der Auf- und Abrundung auf halbe Prozentwerte handeln):
++ in der GPO-Umfrage besteht ebenfalls ein Gleichstand zwischen SYRIZA und ND; für die „Sonstigen“ werden roh 2 % angegeben (was umgerechnet 2,3 % ergibt – was in dieser Woche ein niedriger Wert ist, aber nicht ausschließt, daß ANTARSYA eine Verdoppelung des Stimmanteils gelingt)
++ und in der Interview-Umfrage liegt ND außergewöhnliche 2 Prozentpunkte vor SYRIZA; die LAE bei 2,5 % (was auch umgerechnet nur 2,7 % ergibt – nach den anderen drei neuesten Umfragen liegt sie weiterhin über 3 %) und die „Sonstigen“ liegen roh bei 3 % (und umgerechnet bei 3,3 % – was der höchste Wert in dieser Woche ist).
++ und dann gibt es noch die MetronAnalysis-Umfrage: Nach der liegt ND knapp vor SYRIZA, die „Sonstigen“ kommen auf 2,8 – davon 1,3 für ANTARSYA (umgerechnet werden muß nicht, da die Umfrage bereits mit ‚100 % = Summe der Parteien‘ veröffentlicht wurde).
Und jetzt noch eine Tabelle zu den vier allerneusten Umfragen – und dann ist aber Zeit fürs Bettchen…:
Weitere Interpretationen dazu:
++ Die KKE ist weiterhin mindestens auf dem gleichen Stand wie im Jan. (1 x) oder stärker (3 x).
++ ANEL ist dreimal unter 3 % und die Zentrumsunion ist bei allen vier neusten Umfragen über 4 %.
Die Business-Seite Bloomberg hat den Durchschnitt von zehn aktuellen Umfragen ausgerechnet:
Achtung:
Die Unentschlossenen sind nicht herausgerechnet; mir ist nicht klar, was Bloomberg:
(1.) mit denjenigen gemacht hat, die leere oder ungültige Stimmzettel abgeben wollen,
und
(2.) mit den Umfragen, wie der von MetronAnalysis, die nur bereinigten Werte für die Parteien, aber nicht die Unentschlossenen nennen.
Außerdem ist dort eine Umfrage von Public Issue für Avgi genannt, die in meinen beiden obigen Tabellen nicht berücksichtigt ist. Die neuste Public Issue-Umfrage, die bei der Wikipedia und Electograph gelistet ist, wurde bereits vom 5 – 10. Sept. durchgeführt:
http://www.publicissue.gr/wp-content/uploads/2015/09/var-147-sep-2015_2.pdf
Auch die dort gelistete aktuelleste Palmos-Umfrage wurde bereits vom 10. – 11. Sept. durchgeführt:
http://tvxs.gr/news/ellada/dimoskopisi-palmos-gia-tvxsgr-mia-monada-mprosta-o-syriza
Statt dessen wurden oben genannten Umfragen von ProRata und Interview bei Bloomberg-Durchschnitts-Berechnung nicht berücksichtigt.
Und wo in dem Balkendiagramm die 3 %-Grenze ist, hätte sie auch mal ruhig markieren können…
Nachtrag von Freitag, den 18.09.2015 von 20:45 Uhr:
Eine neue Public Issue-Umfrage für Avgi gibt es jetzt dort:
http://www.avgi.gr/article/5864369/ereuna-tis-public-issue-gia-tin-augi-probadisma-nikis-gia-ton-suriza
und eine neue Palmos-Umfrage dort:
http://tvxs.gr/news/ekloges-septembris-2015/palmos-analysis-gia-tvxs-mprosta-i-nd-me-18-stin-prothesi-psifoy-niki-s
sowie eine Übersicht über alle Umfragen dieser Woche nebst Durchschnittsberechnung:
http://theoriealspraxis.blogsport.de/2015/09/18/alle-14-griech-wahl-umfragen-dieser-woche-einheitlich-dargestellt-und-mit-durchschnittsberechnung/
Neue EfSyn-/ProRata-Umfrage:
++ Vorsprung von SYRIZA vor ND sinkt, aber weiterhin größer als in anderen Umfragen.
++ LAE fällt unter 3 % (nach Electograph-Umrechnung 2,9 % – noch nicht kontrolliert)
++ ANTARSYA separat ausgewiesen: 1 %; andere „Sonstige“: 2 %
http://www.efsyn.gr/arthro/mprosta-o-syriza-kleinei-i-psalida /
http://www.electograph.com/2015/09/greece-september-2015-prorata-poll-4.html
----
Ebenfalls neu: Metrisi – erste Umfrage seit der LAE-Gründung:
http://www.topontiki.gr/article/143096/provadisma-nd-se-nea-dimoskopisi-oktakommatiki-voyli-kai-mahi-gia-tin-triti-thesi
vorhergehende Umfrage von Mai:
http://kourdistoportocali.com/post/44117/gallopsoksiriza
-----
Wegen der Details warte ich erst einmal bis zum Abend ab, ob es von Bridging Europe und der Unvi. of Macedonia auch noch mal neue Umfragen gibt – und dann gibt es von mir noch mal eine neue Tabelle mit den bereinigten Werten der Umfragen von heute und eine Berechnung des Durchschnitts aller Umfragen dieser Woche.