Michael Aggelidis berichtet dankenswerterweise über dieses YouTube-Video:
„Kleinste Gehälter bei 250 €, kleinste Pensionen bei 150 € – was soll mit einem Auszug aus der €-Zone noch schlimmer kommen, fragt Lafazanis in einer Stellungnahme auf dem Flughafen auf Lesbos.“1
Mal abgesehen von der etwas müßigen These, daß es immer noch schlimmer kommen kann, wäre meine Frage: Ist die LAE („Volkseinheit“) ein geeignetes Instrument, an Gehältern von 250 Euro und Renten von 150 Euro etwas (nach oben!) zu ÄNDERN?
Was ist die Antwort von LAE auf die Aufforderung von ANTARSYA, nicht nur in der Euro-Frage mit dem Erbe von SYRIZA zu brechen? Ist LAE bereit, das zu propagieren, was Manfred Englisch vorschlägt: „Ein Basiskollektiv findet die Lösung zusammen mit med. Personal darin, die Klinik bzw. die medizinischen Einrichtungen des Ortes zu beschlagnahmen und unter die Kontrolle von Beauftragten zu stellen. Diese Aktion ist gesetzeswidrig und dennoch legitim.“?
Und falls die Antwort auf diese Frage bejahend ausfällt, wäre meine Frage (im übrigen auch an ANTARSYA): Inwiefern werden die eigenen Organisationsstrukturen auf das erhöhte Niveau der Konfrontation mit der Staatsmacht, das damit schnell einhergehen kann, angelegt?
Was ist die Bilanz der LAE ihrer vormaligen Mitarbeit in SYRIZA? Liegt es nur am Tsipras-Flügel, daß dieses Projekt so endete, wie es endete, und wie beurteilen sie ihre eigene Rolle in der Entwicklung dieses Projektes? War es eine lohnende Zeit- und Kraftverwendung, dort mitgemacht zu haben?2
- Außerdem berichtet er: „In anderen Äußerungen kritisiert er die Tatenlosigkeit der EU gegenüber den in schlimmsten Zuständen lebenden Kriegsflüchtlingen, die Hellas durchqueren. Sie leben ohne Wasser und Nahrung in unmenschlichen Verhältnissen. Zugleich beschreibt er die Zwangsemigranten der griechischen Jugend auch als Flüchtlinge des Landes, die allerdings niemand so bezeichnet.“
In einem zweiten Post – unter Bezug auf dieses Video – informiert er: „Lafazanis in ‚SKAI‘ – steht zur Debatte über den Autritt aus der €-Zone Rede und Antwort. Er bezeichnet die Panikmache als große Lüge und Griechenland und die €-Zone ein Gefängnis der Bundesregierung. Er wird hart gefragt, aber fair. LAE hat große Aufmerksamkeit und wird nach meinem Eindruck in den Medien nicht geschnitten.“ (Das ist allerdings schon die Frage, ob dieser Einwand einfach als „Panikmache“ abgetan werden kann…) [zurück] - Vgl. dazu https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=130464363966593&id=100010090895932:
WIE EINEN FEHLER BERICHTIGEN, OHNE SEINE URSACHE GEKLÄRT ZU HABEN?
Bei der englische Fassung hatte ich das überlesen – nun Dank der deutschen Fassung fiel mir diese Stelle auf:
@ „Diese Front [„Volkseinheit“] ist daher das erste greifbare Ergebnis einer Neugruppierung innerhalb der griechischen Linke. Bei dieser Neugruppierung werden Lehren aus den fünf letzten Jahren und selbstverständlich aus der Erfahrung mit Syriza im Amt und der daraus resultierenden Katastrophe gezogen.“ /
„This front [“Popular Unity“] is therefore the first tangible result of a recomposition within the Greek radical Left. A recomposition that draws the lessons of the last five years and of course of the experience of Syriza in office and of the resulting catastrophe.“
- Was für Erfahrungen wurden denn gemacht?
- Warum führten sie zu einer „Katastrophe“? Was waren die Ursache dafür?
- Welche Anteil hatte der linke Flügel von SYRIZA selbst daran?
- ++ REICHT ES, ZURÜCK AUF ‚LOS‘ ZU GEHEN UND DAS GLEICH NOCH MAL VON VORN ZU BEGINNEN – nur diesmal mit NOCH MEHR gutem Willen (und der Bereitschaft, die Eurozone zu verlassen)?
Althusser, Introduction: Unfinished History:
„How can an error be rectified if you refuse to talk about its history, to analyze it, to try to understand it? How can you seriously claim to have ‘rectified’ an error which you have not understood? You are condemned to ‘rectify’, arbitrarily, only its most easily visible aspects, or, which is the most invidious, only details or surface elements. In short, you will ‘make amends for things’ – but only in so far as that is possible without troubling the established order, which needs nothing more than silence. When no-one will talk about an error, then the error remains.“
(http://marx2mao.net/Other/Proletarian%20Science.pdf, p. 10)
[zurück]
0 Antworten auf „Fragen an die LAE (und ANTARSYA)“