Am Donnerstag stellten Janine Wissler und Nicole Gohlke im ND ihre „Grexit-Frage(n)“
Das griechische OXI und die politischen Prämissen der Linkspartei
Heute veröffentlicht das ND meine Antwort:
»Ehe man an die nötige Tat herangeht«
SYRIZA-Debatte: Kein Strategiewechsel ohne Truppen-Reorganisation. Zum Verhältnis von Handeln und Denken nicht nur in Griechenland
Wir denken unsere Handlungen richtig durch, so ließ Thukydides in seinem »Der Peloponnesische Krieg« den Athener Politiker Perikles sagen, »denn nicht schaden nach unserer Meinung Worte den Taten, sondern vielmehr, sich nicht durch das Wort vorher belehren zu lassen, ehe man an die nötige Tat herangeht« (Buch II, Vers 40). – Das Problem an SYRIZA ist nicht, daß sie bisher nicht radikal genug gehandelt hat, sondern daß sie schon für ihre bisherigen – in der Tat nicht sonderlich radikalen – Handlungen, zuvor nicht radikal genug gedacht hat; nicht bedacht hat, daß ihr (noch) die nötigen konzeptionellen und Machtressourcen fehlen, um ihre Wunschzettel erfüllt zu bekommen bzw. vielmehr, sie sich selber erfüllen zu können.
vgl. engl. Übersetzung; deutsche Übersetzung (Text 13 im Anhang)
Bei neoprene hat sich mittlerweile eine muntere Diskussion zu meinem Text entwickelt:
http://neoprene.blogsport.de/2015/07/25/die-grexit-fragen-stellen/#comment-117198 ff.
Vgl. auch die Anmerkung von Sascha Schlenzig und die nachfolgenden Kommentare:
https://www.facebook.com/sascha.schlenzig/posts/10207476193052132 ff.