Ich lese gerade in der FAZ:
Der Parteichef des rechtspopulistischen Koalitionspartners Anel, Panos Kammenos, hat bekanntgegeben, dass seine Partei am Mittwoch im griechischen Parlament gegen den neuen Kompromiss stimmen werde.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/griechenland/kommt-der-grexit-nach-dem-referendum-live-blog-griechenland-13671349.html – 18:45 Tillmann Neuscheler; Hv. v. TaP
Und da liegt mir doch gleich eine Frage an die Gruppe Arbeitermacht, die im Februar postulierte:
„Während wir Syriza gegen die bürgerlichen und reaktionären Angriffe verteidigen, genauso klar müssen wir den bürgerlichen Koalitionspartner ablehnen.“
„die Linke in Syriza für den Bruch der Koalition kämpfen und für eine Alleinregierung von Syriza oder eine Koalition mit der KKE eintreten muss.“
„Eine Syriza-Alleinregierung oder eine Koalition aus Syriza-KKE wäre zwar noch immer eine Regierung, die versucht, Reformen für die ArbeiterInnenklasse mit dem bürgerlichen System zu kombinieren, also eine „bürgerliche Arbeiterregierung“ – aber sie könnte in der aktuellen Lage ein wichtiges Mittel sein zur weiteren Zuspitzung des Klassenkampfes“
http://arbeitermacht.de/ni/ni196/griechenland.htm
auf der Zunge:
- Nachdem sich SYRIZA – nach Ansicht der internationalen Organisierung, zu der die GAM gehört (Liga für die 5. Internationale) – als ‚BetrügerInnen-Partei‘ erwiesen hat (s. dazu meine gestrige Kritik),
- muß nun also die ’standhafte‘ ANEL als die wahre „bürgerlicher Arbeiterpartei“ angesehen und deshalb ab sofort nach 5.-internationaler Logik eine Koalitionsregierung von ANEL und KKE als Mittel zur „Zuspitzung des Klassenkampfes“ – ‚natürlich‘ nur damit die Massen ‚lernen‘, daß auch dies keine Lösung ist – gefordert werden?
;)
0 Antworten auf „Eine Frage an die GAM: Und nun für eine „Arbeiterregierung“ aus ANEL und KKE…?!“