Inhaltsverzeichnis
„Na endlich“-Papier vom März 2011: „die neue Organisation wird revolutionär sein oder sie wird gar nicht sein.“
- Die Position der isl: Darf es bitte auch etwas breiter sein?
- Der Kurswechsel der SIB: Von spektren-übergreifend revolutionär zu breit antikapitalistisch
- Die GAM: Vom Gleichzeitigkeits-Modell zum Fischteich-Modell
- Die Positionen von RIO und IBT zum NaO-Prozess
- Vereinnahmung des RSB durch (Ex)SIBler?
Sofortige Mitgliederorganisation oder revolutionärer Block als Zwischenschritt?
Lageanalyse: Katastrophismus oder revolutionärer Realismus?
Aufweichung der Essentials: Demokratisierung statt „revolutionärer Bruch“
Bedeutung des „spektrenübergreifenden“ Charakters des NaO-Prozesses
Organisationspolitischer Ausblick: Bewegung und „Avantgarde“ – „Einheit der Klassenlinken“ oder Organisation der Revolutionäre?
Was bleibt zu tun?
Statt eines Nachwortes: Die NAO auf „Massenlinie“
0 Antworten auf „NAO – Mit Rückfahrschein und Bahnsteigkarte“