1.
Im lower class magazine und gespiegelt bei indymedia wurde ein recht interessantes Papier zum Thema Klassenanalyse veröffentlicht:
My Class My Pride
.pdf-Datei: http://lowerclassmagazine.blogsport.de/images/Klassenanalyse.pdf
.html-Version: https://linksunten.indymedia.org/de/node/101435
Leider wird nicht dargestellt, welche konkreten politischen Konsequenzen – außer daß Klassenbezug wichtig ist – nach Ansicht der AutorInnen aus der Analyse folgen sollen.
2.
Die Internationale, deren deutsche Sektion die Revolutionäre Internationalistische Organisation (RIO) ist, hat ein Manifest
Für eine Bewegung für eine Internationale der Sozialistischen Revolution!
kast. (’spanische‘) Fassung: http://www.ft-ci.org/IMG/pdf/manifiesto-2.pdf
geschrieben. RIO arbeitet an einer deutschen Übersetzung, die in Kürze fertig werden soll.
3.
Auch die Antikapitalistische Linke (AKL) in der Linkspartei hat eine Art Manifest geschrieben:
Kapitalismus bedeutet Krieg, Umweltzerstörung und Armut – für eine antikapitalistische LINKE!
Aufruf zur Neugründung der Antikapitalistischen Linken (AKL) in der LINKEN
http://www.antikapitalistische-linke.de/serveDocument.php?id=130&file=2/0/ef0.doc
4.
Ich selbst habe auch etwas geschrieben – zwar kein „Manifest“, aber eine Bilanz von 2 1/2 Jahren NaO-Prozeß:
Nicht einmal antikapitalistisch ist ERST RECHT nicht revolutionär genug!
http://theoriealspraxis.blogsport.de/images/Nicht_einmal_antikapitalistisch_ist_erst_recht_rev.pdf
Die Überschrift greift die Überschrift meines Artikels
Antikapitalistisch ist nicht revolutionär genug!
http://theoriealspraxis.blogsport.de/2011/05/15/antikapitalistisch-ist-nicht-revolutionaer-genug/
vom Anfang der NaO-Debatte wieder auf.
5.
Anlaß meiner Bilanz ist, daß auch das NaO-Manifest von SIB/GAM am vergangenen Wochenende veröffentlicht wurde:
.pdf-Version: http://theoriealspraxis.blogsport.de/images/131215_NAO_Manifest.pdf
.html-Version: http://www.nao-prozess.de/blog/manifest-fuer-eine-neue-antikapitalistische-organisation/.
6.
Auch auf den neuen blog mit Dokumenten aus der Geschichte des Spartacusbundes sei noch mal hingewiesen:
http://spabudoku.blogsport.eu
Das Manifest der ‚RIO-Internationale’ (Text Nr. 2) gliedert sich in folgende Abschnitte
Una crisis histórica del capitalismo
Eine historische Krise des Kapitalismus
Movimiento obrero y dirección revolucionaria
Arbeiterbewegung und revolutionäre Führung
Por un internacionalismo de combate y un Movimiento por una Internacional de la Revolución Socialista (Cuarta Internacional)
Für einen Internationalismus des Kampfes und für eine Internationale der sozialistischen Revolution (Vierte Internationale)
La importancia de las demandas transitorias para enfrentar la crisis capitalista
Die Bedeutung der Übergangsforderungen, um der kapitalistischen Krise entgegen zu treten
El rol de las demandas democráticas en la lucha por la hegemonía y el poder obrero
Die Rolle der demokratischen Forderungen im Kampf um die Hegemonie und die Macht der Arbeiter
Contra la Unión Europea del capital. Por los Estados Unidos Socialistas de Europa
Gegen die Europäische Union des Kapitals. Für die Vereinigten Sozialistischen Staaten Europas
La “Primavera árabe”, la lucha del pueblo palestino y la revolución permanente
Der „Arabische Frühling“, der Kampf des palästinensischen Volkes und die permanente Revolution
La lucha contra el imperialismo y por la independencia política de la clase obrera en América Latina
Der Kampf gegen den Imperialismus und die unabhängige Politik der Arbeiterklasse in Lateinamerika
Contra el bloqueo imperialista y la restauración capitalista en Cuba
Die imperialistische Blockade und die kapitalistische Restauration in Kuba
Por partidos de trabajadores revolucionarios e internacionalistas
Für revolutionäre und internationalistische Arbeiterparteien
Fracciones revolucionarias en los sindicatos, frente único y autoorganización
Für revolutionäre Fraktionen in den Gewerkschaften, Einheitsfront und Selbstorganisation
La lucha contra la opresión: “movimientos sociales” y partido revolucionario
Der Kampf gegen Unterdrückung: „soziale Bewegungen“ und revolutionäre Partei
La cuestión del poder y la revolución: “gobierno de izquierda” vs. “gobierno obrero”
Die Frage der Macht und der Revolution: „Linksregierung“ vs. „Arbeiterregierung“
Los soviets, la revolución obrera y socialista y la dictadura del proletariado
Die Räte, die sozialistische Arbeiterrevolution und die Diktatur des Proletariats
Auch wenn ich das Manifest noch nicht gelesen habe und ich sicherlich auch an diesem Manifest einiges zu kritisieren haben werde, macht es doch deutlich, welch entscheidenden theoretischen und politischen Leerstellen das NaO-Manifest (Text Nr. 5) aufweist: die Fragen der revolutionären Avantgarde, der politischen Macht und der Diktatur des Proletariats.
Querverweis:
http://systemcrash.wordpress.com/2013/12/20/aktuelle-texte-zum-manifes-ten-niedergang-des-nao-prozesses/
RIO hat – unter der Überschrift „Welche Einheit brauchen wir?“ – ebenfalls eine „vorläufige Bilanz des Prozesses für eine ‚Neue Antikapitalistische Organisation‘ und die Lehren für revolutionäre MarxistInnen“ gezogen:
http://www.klassegegenklasse.org/dateien/klassegegenklasse08.pdf, S. 16 – 17
und
http://www.klassegegenklasse.org/welche-einheit-brauchen-wir/
via
http://systemcrash.wordpress.com/2013/12/20/aktuelle-texte-zum-manifes-ten-niedergang-des-nao-prozesses/
Aus meiner NaO-Prozeß-Bilanz ist der Abschnitt zur Kritik des Kapitalismus-Begriffs im NaO-Manifest bei scharf-links als eigenständiger Artikel erschienen:
Nicht NAO, sondern NOA: Nahezu ohne Antikapitalismus
http://scharf-links.de/266.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=41424&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=96b44c87f0
Jetzt gibt es die deutsche Übersetzung des Manifestes der ‚RIO-Internationale‘ online:
http://www.klassegegenklasse.org/dateien/manifest.pdf
Auch „trend. Onlinezeitung“ äußert sich nun zum ‚NAO-Manifest‘ – Wahrheit und Dichtung stehen dort fast unmittelbar hintereinander:
1. Wahrheit:
2. Dichtung:
http://www.trend.infopartisan.net/trd0114/t080114.html
Oh, was für eine furchtbar wichtige Strippenzieherin bin… ;-)
Auch die InterKomms haben eine Bilanz des NaO-Prozesses vorgelegt:
https://linksunten.indymedia.org/de/system/files/data/2014/02/1625383650.pdf
Ich habe ein paar Anmerkungen zu dem Manifest der FT-CI (siehe Nr. 2 des obigen Blogs-Artikels) geschrieben, und „trend. Onlinezeitung“ hat sie veröffentlicht:
Warum ich (auch) keinE FT-CI-TrotzkistIn bin…
Zur Kritik des Manifestes der Trotzkistischen Fraktion / Vierte Internationale, der in Deutschland RIO angehört
http://www.trend.infopartisan.net/trd0416/t340416.html