„Moskau: Frauenpunkgruppe auf dem Roten Platz vorübergehend festgenommen
von Bernhard Clasen
Die Musikgruppe „Pussy Riot“ provoziert – in U-Bahnen, Luxusgeschäften und vor dem Kreml
Fünf von acht Musikerinnen der Punkgruppe „Pussy Riot“ wurden am Freitag in Moskau vorübergehend festgenommen. Am 24. Januar werden sie sich vor einem Gericht wegen Verletzung des Versammlungsgesetzes verantworten müssen. Den Künstlerinnen könnten mehrtägige Arreststrafen drohen.
Nur wenige Minuten hatte die Punkgruppe „Pussy Riot“ direkt vor dem Haupteingang des Kreml ihr Lied „Aufstand in Russland“ gesungen, dann kamen Polizisten herbeigeeilt und führten die Frauen zur Polizeistation „Kitaj Gorod“.
Der Versuch der Polizei, eine Kamera zu beschlagnahmen, die das Kurzkonzert vor dem Kreml filmte, indes schlug fehl. Das Konzert ist inzwischen auf „Youtube“ gelandet.Überfall in der Luxusboutique
(mehr…))“
Archiv für Januar 2012
FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Hörsaal 2,
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem
19.01.2012: Hilge Landweer, Freie Universität Berlin: Das lästige Geschlecht. Begriffliche und sozialtheoretische Überlegungen
26.01.2012: Tove Soiland1, Bern: Jenseits von Sex und Gender: Die sexuelle Differenz. Zeitdiagnostische Einwürfe von Seiten der Psychoanalyse
02.02.2012: Karin Gludovatz, Freie Universität Berlin: Geschlecht und Repräsentation. Zur Revision der Kategorie ‚Gender‘ unter den Bedingungen visueller Produktion
09.02.2012: Elvira Scheich, Freie Universität Berlin: Queering Nature: Feminismus, Politik, Ökologie
16.02.2012: Sabine Hark, TU Berlin: Kontingente Fundierungen. Über Gender, Feminismus und die Zukunft der Geschlechterforschung
.pdf-Datei der Ankündigung
-
„Einige Texte von ihr:
► Wie die Frauenbewegung zum gender-Management kam, oder: Warum gender im patriarchalen Kochtopf verdampft
http://www.agpolpsy.de/wp-content/uploads/2010/01/soiland-11.pdf► ‚Gender’: Kontingente theoretische Grundlagen und ihre politischen Implikationen
http://web.fu-berlin.de/gpo/pdf/soiland/soiland.pdf (dieser und die folgenden links via Mädchenblog)---- vgl. dazu meinen Text: Intersektionalität und Gesellschaftstheorie
► Gender-Konzept in der Krise. Die Reprivatisierung des Geschlechts
http://www.woz.ch/artikel/2005/nr18/wissen/11766.html► Die Verhältnisse gingen und die Kategorien kamen. Intersectionality oder Vom Unbehagen an der amerikanischen Theorie
http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/694/702► Dekonstruktion als Selbstzweck? Ein Aufruf zur theoretischen Reflexion
http://www.linksnet.de/en/artikel/19176► Das Spiel mit den Geschlechtern – eine Sackgasse?
http://www.woz.ch/dossier/gender/11699.html (der diesbzgl. beim Mädchenblog genannte link funktioniert nicht mehr)“
(http://arschhoch.blogsport.de/2011/07/13/termine-und-andere-hinweise-2/#fn1310558404422n) [zurück]