„Die neue Single Blood In My Eyes von Atari Teenage Riot ist Vorbote ihres neuen Albums Is This Hyperreal?, das im Mai auf Alec Empires Label Digital Hardcore Recordings erscheinen soll. Im Song klagt Sängerin Nic Endo den Menschenhandel mit Frauen an, die zur Prostitution gezwungen werden.“ (Barbara Mürdter / Popkontext).
Trigger-Warnung (in Bezug auf das Video):
Atari Teenage Riot – Blood In My Eyes (Nic Endo’s Video Message) from Atari_Teenage_Riot on Vimeo.
Ohne Video:
http://soundcloud.com/alec_empire/atari-teenage-riot-blood-in-my.
„‘Blood In My Eyes’ features Nic Endo on lead vocal. She speaks out for the multitude of women who have become the victims of human trafficking, their sexuality exploited for financial gain right under the gaze of the ineffectual governments of the self-proclaimed civilised west. Nic, wholly in tune with her trademark Japanese face-paint depicting “Resistance,” makes her point in the inimitable Atari way. ‘Blood In My Eyes’ is a riveting electronic punk rock diatribe, paying homage to the feminine retributive subtexts espoused by cult films like ‘Kill Bill’1 nd heavily censored French art-house offering, ‘Baise-Moi.’2 Nic expounds a cautionary tale, alerting us that all who stand by and do nothing share the guilt.“ (Alex Empire – Fußnoten hinzugefügt).
Vgl. auch: http://maedchenmannschaft.net/auge-um-auge-zahn-um-zahn/.
- „Die Braut erwacht mitten in der Nacht im Krankenhaus. Sie tastet sich ab, versucht sich zu erinnern und zu orientieren und merkt, dass sie nicht mehr schwanger ist. Einer der Pfleger nähert sich dem Zimmer; er bringt einen Besucher mit, dem er die komatöse Patientin stundenweise als Vergewaltigungsopfer vermietet. Kiddo schafft es, beide nacheinander zu töten. Sie nimmt die Autoschlüssel des Pflegers und flüchtet sich trotz ihrer durch die lange Bettlägerigkeit gelähmten Beine aus der Station in dessen Auto. Hier versucht sie ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen.“ (Wikipedia) [zurück]
- „Nachdem Manu von mehreren Männern vergewaltigt wurde, beschuldigt ihr Bruder sie, die Schuld hierfür selbst zu tragen. Es kommt zu einem Streit, in dessen Verlauf Manu ihren Bruder erschießt und schließlich die Flucht ergreift. Zur gleichen Zeit wird Nadine Zeugin, wie ihr Freund von konkurrierenden Drogendealern erschossen wird; auch sie beschließt zu fliehen. Auf ihrer Flucht vor der Vergangenheit, dem Geschehenen und ihrem Leben treffen die beiden Frauen aufeinander und beschließen, zusammen auszubrechen und durch Frankreich zu ziehen. […]. Sie stehlen ein Auto, überfahren den Besitzer und machen von nun an den verschiedensten Männern gezielte Avancen, verführen sie zum Sex, um sie anschließend voller Hass umzubringen.“ (Wikipedia) [zurück]
0 Antworten auf „@ DSK, Rape Culture etc.: Hommage an weibliche Rache“