.
ak – analyse & kritik – zeitung für linke Debatte und Praxis Nr. 563 v. 19.08.2011:
Reden wie der Mainstream. Für eine feministische Kritik an queerer Politik (S. 12)
http://www.akweb.de///////ak_s/ak563/index.htm.
(Die Überschrift wurde von der Redaktion modifiziert: Der neue Haupttitel trifft es sehr gut. Danke! Der neue Untertitel ist nur wenig anders als mein alter Haupttitel. – Die gedruckte Zeitung habe ich nun also auch in der Hand.)
AK-Verkaufsstellen: http://www.akweb.de///////bula/.
Die bisher in der Queer-Serie des AK erschienen Artikel:
Queer, flexibel, erfolgreich. Haben dekonstruktive Ansätze den Feminismus entwaffnet? von Tove Soiland
in: AK, Nr. 558 v. 18.2.2011, S. 14; http://www.akweb.de/ak_s/ak558/27.htm
Die Sehnsucht nach dem feministischen Hauptwiderspruch. Eine Antwort auf Tove Soiland von Tim Stüttgen
in: AK, Nr. 559 v. 18.3.2011, S. 29; http://www.akweb.de/ak_s/ak559/49.htm
Die Care-Seite der Medaille. Queer-feministische Perspektiven auf Kämpfe um Reproduktion von Lea Steinert / Kristin Ideler
in: AK, Nr. 560 v. 15.04.2011, S. 34; http://www.akweb.de/ak_s/ak560/40.htm
Die Befreiung einiger auf Kosten vieler. Queer-Feminismus kommt ohne Kritik an Rassismus und Postkolonialismus nicht aus von Nadine Lantzsch
in: AK, Nr. 561 v. 20.05.2011, S. 34; http://www.akweb.de/ak_s/ak561/27.htm
Raus aus dem Elfenbeinturm! Der Feminismus muss neu über politische Utopien diskutieren von Katharina Volk
in: AK, Nr. 562 v. 17.6.2011, S. 29; http://www.akweb.de/ak_s/ak562/19.htm
Meinen Text gibt’s jetzt online zu lesen:
http://www.akweb.de/ak_s/ak563/11.htm
und Nadine Lantzsch, die ebenfalls in der AK-Serie schrieb, ist am Montag, den 3. Oktober in Berlin im Tristea bei einer Veranstaltung zu hören (Gebärdendolmetschung gibt’s außerdem):
http://arschhoch.blogsport.de/2011/09/14/va-3-10-perspektiven-feministischer-organisierung-nach-dem-slutwalk/