Die Schöneberger haben versucht, eine erste Zwischenbilanz der Organisierungsdebatte zu formulieren:
Irgendwo zwischen Schlammschlacht, Skepsis und ernsthaftem Anlauf
Lenin als erster Postmoderner?
Dekonstruktivistischer Marxismus?
Kapitalismus- und Patriarchatskritik wieder zusammenbringen …
… aber wie ?1. Basis und Überbau
2. »Dual«- oder Triple-Oppression?
3. Tendenz kapitalistischer Vergesellschaftung
4. Kombinierte und ungleichzeitige Entwicklung
5. Verschränkung
6. Wenn’s konkret wird, werden wir uns schon einigen!Kompromisse und Schmerzgrenzen
(1) Konzept des revolutionären Bruchs
(2) Keine Mitverwaltung der kapitalistischen Krise
(3) Klassenorientierung
(4) Einheitsfront-Methode
(5) Eine (gewisse) organisatorische VerbindlichkeitVerabreden wir uns verbindlich …,
und ich habe eine erste Antwort geschrieben:
Kommentar vom 29.07.2011; 17:09 h:
1. Hausfrauen und Lohnabhängigenklasse
2. Frauenlohndiskriminierunga) Im Fordismus
b) Im Neoliberalismus3. Rassismus und Patriarchat
4. Hauptlinien der Programmatik und Mobilisierung
5. Reform und Revolution.
0 Antworten auf „Zwischenbilanz / Organisierungsdebatte – jetzt mit Inhaltsverzeichnis“