Wie angekündigt, saß ich am vergangenen Mittwoch bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Bürger- und Existenzgeld auf dem Podium. Scharf-links hat einen Rückblick von mir auf die Veranstaltung veröffentlicht1:
http://www.scharf-links.de/88.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=12075&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=06b96c0827
und im ND berichtet Peter Nowak über die Veranstaltung.
- Die links, mit denen einige Stellen im Text hinterlegt waren, sind dort leider verloren gegangen:
Absatz 1:
„Wie angekündigt, saß ich …“„Negative Einkommenssteuer“ bedeutet, daß …“
„‘Bürgergeld‘ gegen ‚Bürgerarbeit‘ wird das dann euphemistisch genannt“
Absatz 2:
„‚Hartz IV‘: für Alleinstehende 359 Euro + maximal 378 Euro Miete“Absatz 4:
„Das wären nach seinen Angaben 50 % von 1.432 Euro/Person/Monat.“In etwa am Ende des ersten Drittels des Textes:
„die DDR ein Gesetz gegen „Asoziale“ hatte, die nicht arbeiteten“Das Marx‘ Zitat aus dem Kapital in etwa am Ende des zweiten Drittels:
„MEW Bd. 25, 828“Der Verweis auf Marx und das Fische fangen in etwa am Anfang der dritten Drittels:
„MEW 3, 33 – Deutsche Ideologie“In FN 3:
„Das durchschnittliche Haushaltseinkommen betrug 2003 2.885 Euro; durchschnittlich leben in jedem Haushalts rund 2 Personen. (Für die Zeit von 2007 bis 2020 wird mit einem Sinken um rund 0,1 Personen/Haushalt gerechnet, wobei …“ [zurück]
Siehe zum hiesigen Thema jetzt auch noch:
Ist ein bedingungsloses Grundeinkommen eine sozialistische Forderung?
http://blog-proleter.myblog.de/blog-proleter/art/8619514/Ist-ein-bedingungsloses-Grundeinkommen-eine-sozialistische-Forderung