Ich hatte gestern drei Bedingungen für eine Fortsetzung der Diskussion gestellt:
1. „Du hörst ab sofort auf, mir Positionen zu unterstellen, die ich vielmehr kritisiere“.
2. Statt Fortsetzung der Unterstellung: Lektüre und ggf. konkrete Kritik an meinen folgenden Beiträgen
a) „Sozialistischer Humanismus“, autonomer Humanismus oder gar kein Humanismus? Kritische Anmerkungen zur Renaissance des Humanismus in der linken Debatte
b) Braucht Kapitalismus-Kritik Moral und Ideale? / „Sozialistischer Humanismus“?.
„Und dann weist Du mir entweder nach, daß ich mich praktisch nicht an meinen eigenen Ansprüche nicht halte,
oder daß ich den ‚ethischen Sozialismus‘ mit falschen Argumenten kritisiere,
oder Du hälst ab sofort auf meiner Seite die Fresse!“
Möglichkeit 3 wird jetzt Wirklichkeit. Die Antidemokratische Aktion wird ab sofort mit neuen Beiträge auf dieser Seite nicht mehr zu lesen sein. Ich werde alle folgenden ADA-Kommentare löschen.
Heute morgen hat die ADA sechs neue Kommentare gepostet. Sie enthalten zwar auf dem ersten Blick keine Unterstellungen, aber keiner geht auf die beiden genannten Texte ein.
Ich lasse mich aber nicht verarschen. Daß diese Kommentare vergleichweise sachlich sind, ändert nichts daran, daß sich die ADA weiterhin weigert, sich mit meinen tatsächlichen Position zum streitauslösenden Thema der Moral auseinanderzusetzen. Wenn sie sich nicht mit meinen Positionen auseinandersetzen will – was ihr gutes Recht ist –, dann muß sie ja auch nicht meine Seite als Veröffentlichungsplattform nutzen. Besitzrechte sind doch schon eine tolle Sache; gar nicht so schlecht die bürgerliche Gesellschaft. ;-)
Sollte es sich die Antidemokratische Aktion irgendwann anders überlegen und sich doch noch mit meinen tatsächlichen Positionen zum Thema Moral auseinandersetzen, wird sie sicherlich Mittel und Wege finden, mir dies mitzuteilen. Vielleicht wäre lahmacun zur Nachrichtenübermittlung bereit…
PS.:
Ich werde meinerseits noch etwas zum Fehlverständnis von Ideologie als „notwendig falschem Bewußtsein“ und der daraus abgeleiteten aufklärerischen Politik-Strategie von ADA & Co. schreiben, die letzten noch unbeantworteten Kommentare beantworteten – und dann ist das Thema für mich erledigt, es sei denn, es gibt andere Interessierte, die noch Diskussionsbedarf haben.
0 Antworten auf „Diskussion mit der ADA zu Ende“