erschien in: Thomas Heinrichs / Frieder Otto Wolf / Heike Weinbach (Hg.), Die Tätigkeit der Philosophen. Beiträge zur radikalen Philosophie, Westfälisches Dampfboot: Münster, 2003, S. 83 – 121.
Abschnittsüberschriften meines Beitrages:
These 1: Die linksleninistische Postmoderne ist eine theoretische Praxis, die sich auf den Kampf für die Abschaffung der Rassen, Klassen und Geschlechter bezieht!
These 2: Revolutionäre politische Praxis gibt es nur mit revolutionäre theoretischer Praxis!
These 3: Revolutionäre Politik muß anti-essentialistisch sein!
These 3.1: Es gibt kein menschliches Wesen!
These 3.2: Es gibt kein individuelles Wesen (Authentizität)!
These 3.3: Es ist nicht das Wesen der ArbeiterInnenklasse, die kommunistische Revolution zu machen!
These 3.4: Völker und Rassen sind ideologische und soziale Konstruktionen!
These 3.5: Die Zweigeschlechtlichkeit ist nicht naturgegeben!
These 4: Revolutionäre Theorie muß anti-humanistisch sein!
These 5: Revolutionäre Politik muß in den herrschenden Formen gegen sie praktiziert werden!
These 5.1: Die inneren Widersprüche sind der Motor der Geschichte!
These 5.2: Revolutionäre Politik muß eine Politik der Ent-Identifizierung sein!
These 6: Die linksleninistische Postmoderne ist kein Pluralismus!
Den Artikel gibt es jetzt auch online:
http://www.nao-prozess.de/blog/happy-birthday-lenin-ein-intertextuelles-posthumes-geburtstagsprasent/