Der Text (42 + VIII Seiten) entstand 1992 als Hausarbeit am Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin.
Einige Formulierungen in Abstand I.3. (Theoriegeschichtliche Einordnung des Ansatzes von Gareth Stedman Jones) kommen mir heute etwas schroff vor. Allerdings wäre es kaum möglich gewesen die Ausgangspunkte dieser eh schon langen Arbeit stärker zu elaborieren, sodaß ich diesen alten Text weiterhin zur (Parallel-)Lektüre – bspw. zu meinem neueren Text Warum Ideologie kein „notwendig falsches Bewußtsein“ ist und aus einer Erkenntnis nicht automatisch eine bestimmte politische Haltung folgt – empfehlen möchte.
Ergänzende Ausführungen zu den in dem genannten Abschnitt angesprochenen Themen finden sich in mehr als einem meiner hier zusammengestellten Texte:
++ zum theoretischen Anti-Humanismus: „Sozialistischer Humanismus“, autonomer Humanismus oder gar kein Humanismus?
++ zu den Schwierigkeiten und Grenzen einer Berufung auf „Freiheit, Demokratie und konstitutionelle Rechte“: Warum Globale Soziale Rechte nicht antikapitalistisch sind, aber linke Politik trotzdem Rechtsforderungen braucht
++ zur Kritik des Empirismus: die wissenschaftstheoretischen und methodologischen Kapitel meiner Diss.: http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/schulze-detlef-georgia-2004-06-10/PDF/schulze.pdf, S. 46 – 61 und 131 – 157.
Zur Frage des Unterschiedes von ‚Stalinismus-Kritik von links‘ und ‚Stalinismus-Kritik von rechts‘ werde ich sicherlich demnächst auch noch etwas online stellen. S. dazu zunächst:
► Etienne Balibar, On the Dictatorship of the Proletariat, New Left Book: London, 1977 (jetzt online unter: http://www.marx2mao.com/Other/ODP77NB.html) und dazu meine Besprechung unter http://linksaktiv.de/linksaktiv/pg/blog/DGSch/read/55563/geschichte-des-eurokommunismus-rezarchiv.
► Dominique Lecourt, Proletarian Science? The Case of Lysenko, New Left Books: London, 1977 (http://www.marx2mao.com/Other/Proletarian%20Science.pdf)
► Chrstine Buci-Glucksmann, Über Stalinismus-Kritik von links, in: o. Hg., Freiheit der Kritik oder Standpunktlogik. Diskussion in der KPF, VSA: Westberlin, 168 – 185 (frz. Erstveröffentlichung: dialectiques [Paris], Nr. 15/16, 1976).
► Peter Schöttler, Rechte oder linke Stalinismus-Kritik, in: alternative H. 118, Feb. 1978, 51 – 59.
PS.:
Da mir die Datei der Arbeit verlorengegangen ist, wird es auf absehbare Zeit bei der hier zur Verfügung Bild-Datei bleiben.